Das bundesweit tätige Netzwerk LabourNet.de Germany berichtete am Montag in seinem bundesweit verschickten Newsletter von der bevorstehenden Schließung der Tagungsstätten in Sasel und Starnberg. Unser Plakat mit dem Sensenmann ist dort nun auch auf der Webseite frontal zu sehen.

Der Bericht im Newsletter trägt folgenden Text:

neu im LabourNet Germany am Montag, 18. Oktober 2010:

Tagungsstätte Hamburg-Sasel: Aufstand gegen die DGB-Bosse

Der DGB will seine Tagungsstätte in Hamburg-Sasel schließen. Die Arbeitnehmervertreter des Seminarhauses informierte er erst hinterher. Betriebsräte und Einzelgewerkschaften protestieren. Artikel von Kai von Appen in der TAZ-Nord vom 14.10.2010
http://www.taz.de/1/nord/artikel/1/aufstand-gegen-die-dgb-bosse/

Aus dem Text: „Im DGB-Tagungszentrum Hamburg-Sasel werden normalerweise Betriebsräte und GewerkschafterInnen geschult, um qualifiziert für die Interessen der Beschäftigten eintreten und die Mitbestimmungsrechte im Betrieb wahrnehmen zu können. Wenn es jedoch um die eigene Organisation geht, nimmt der Deutsche Gewerkschaftsbund die Rechte der Betriebsräte nicht so ernst. Ohne die Betriebsräte einzubeziehen, haben der Vorstand des DGB-Bildungswerkes und der DGB-Bundesvorstand in Düsseldorf beschlossen, die Saseler Bildungsstätte zum 31. Dezember 2011 zu schließen. Dagegen protestieren verschiedene Betriebsräte und Einzelgewerkschaften. Die Saseler Bildungsstätte gilt in Gewerkschaftskreisen bundesweit als renommierteste DGB-Bildungseinrichtung. Sie hat einen besonders guten Ruf, weil dort von den Referenten arbeitsrechtliches Wissen konflikt- und handlungsorientiert vermittelt wird. (…) Das Entsetzen über die Schließungspläne – unter anderem haben der Hamburger DGB-Vorsitzende Uwe Grund und die Bezirksleitung der IG Metall Küste dagegen votiert – hat auch den DGB-Bundesvorstand erreicht. Eine DGB-Sprecherin betonte in einem Telefonat mit Förderkreissprecher Mielke, dass die Entscheidung allein vom Vorstand des Bildungswerkes getroffen worden sei. Das mag richtig sein. Die Entscheidung im Bildungswerk ist aber im Beisein der DGB-Vize-Chefin Ingrid Sehbrock gefallen, die seit dem letzten DGB-Kongress im Mai für den Bereich Arbeitnehmerbildung und damit für das Bildungswerk zuständig ist.

Die DGB-Vorständlerin signalisierte in dem Telefonat
Gesprächsbereitschaft…“

Siehe dazu:

a) Hände weg von unserem Haus!

Der Förderkreis für den Erhalt einer Hamburger Tagungsstätte des DGB Bildungswerks unterhält eine eigene Webseite mit Materialien, Presseartikel etc.
http://foerderkreis-sasel.de

b) Deine Unterschrift zählt!

„Sasel ist etwas Besonderes. Denn Bildungsarbeit für Interessenvertretungen, vor allem für Betriebsräte, erfolgt hier besonders handlungs- und interessenorientiert. Damit das so bleibt, damit Sasel neu erhalten bleibt, damit das Sasel begründende klare inhaltliche Konzept nicht aufgegeben, sondern wieder gestärkt wird, benötigen wir auch Deine Unterstützung! Denn nur gemeinsam können wir Sasel und die damit verbundene Geschichte und Tradition auch künftig erhalten! (…) Willst Du jetzt unseren Aufruf unterstützen? Dann fülle das Formular bitte aus und sende es ab!..“ Zum Aufruf beim Förderkreis mit der Möglichkeit diesen online zu unterschreiben
http://foerderkreis-sasel.de/unterschrift-zaehlt-8238342/

c) Diskussionsforum des Förderkreises Sasel

„Warum muss „Sasel“ erhalten bleiben? Was ist zu tun? Wie bewertet Ihr den Beschluss zur Schließung? Dies soll hier diskutiert werden. Das Diskussionsforum des Förderkreises Sasel
http://diskussionsbuch.foerderkreis-sasel.de/