Gerade unter TAZ-Online gelesen. Kommentare zu dem Sasel Artikel:
Leserkommentare15.10.2010 09:58 Uhr:
–> von christine zumbeck:
Sehr geehrter Herr von Appen,
ich denke, Sie haben da etwas missverstanden. Herr Mielke ist mitnichten Betriebsrat in der Tagungsstätte. Insoweit dürfte ihm auch die Beteiligung des Betriebsrats in der Angelegenheit nur vom Hörensagen bekannt sein. Ich hätte es gut gefunden, die Fakten auf den Wahrheitsgehalt abzuklopfen. Ansonsten freue ich mich, dass Sie die Qualität der Schulungen als besonders positiv hervorheben, es wird sie in der gleichen Qualität auch in Zukunft geben.
Christine Zumbeck
Leiterin des Geschäftsbereichs Betriebsrätequalifizierung im DGB Bildungswerk
und ansässig im Tagungszentrum Sasel
–> 15.10.2010 00:01 Uhr:
von Lothar Jessen:
Ja herzlichen Glückwunsch liebe Taz! Üblicherweise bin ich es gewohnt, als uralter Taz-Leser, dass man bei der Organisation, über die man berichtet, mal zur Korrektur nachfragt!
www.dgb-bildungswerk.de
Ihr aber nicht?
mfg
Lothar
Mir kommen da die Fragen auf:
Reitet man jetzt auf Tippfehler herum und möchte Artikel gern verschönbessern?
Vielleicht ist es nicht korrekt, diese Kommentare hier zu posten, aber sie stehen ja auch öffentlich im www.
Ist es denn schon so nebensächlich für den DGB, wenn mehr als vierzig Atbeitsplätze wegfallen, dass man sich im Kommentarbereich einer bekannten Zeitung einzig über Tippfehler und „Nicht-gefragt-werden“ beschweren möchte?
Zitat der Kollegin Zumbeck: „—es wird sie in der gleichen Qualität auch in Zukunft geben.“
Ja, aber wo? Und wo werden dann die Kolleginnen und Kollegen des BZ sein? Ach ja, bei der Arge.
2 Kommentare

Hallo Hartmut,
wenn ich das richtig verstehe, hast Du die Einträge von Christine Zumbeck und Lothar Jessen eingebracht… und anschließend kommentiert? Tolles Verfahren für Offenheit, Transparenz und Sachlichkeit!!! Bitte rücke die gegebenen Sachinformationen in den Vordergrund. Die politische (?) Verfahrensweise des Föderkreises begünstigt äußerst das „Abrutschen von Beschäftigten in die Arge“. Wo bleibt Eure politische Verantwortung für Zukunftsgestaltung?
GRuss Thomas
Da ich annehme, dass mein Eintrag wieder zensiert wird, habe ich ihn vorher kopiert und werde ihn anders veröffentlichen… Das ist Offenheit und Demokratie des Förderkreises – bzw. dessen „Machern“. Ich glaube nicht, dass die Beschäftigten von Sasel und Niederpöcking sowie der GBR des BW das gutheißen… 🙁
Unser Software zeigt an, dass der „Blogautor … verändert“ hat. Das muss so sein, um Kommentierende vor Verfälschungen zu schützen.
Diese Anmerkung taucht bei diesem Kommentar aus folgendem Grund auf: Unser neuer Diskussions-Blog wurde erst am 18. Oktober aktiviert. Der angegebene Kommentar wurde im Rahmen eines alten Diskussionsbuches vom Kommentierenden dort eingestellt. Bei der Übertragung auf unseren neuen Diskussions-Blog konnte dieses Tagesdatum nicht korrekt mit übertragen werden. Die hier angemerkte Änderung bezieht ausschließlich auf dieses Problem. Inhaltlich wurde natürlich nichts verändert!