Lieber Kollege Franke,

es ist mir eigentlich ziemlich egal, ob Du Beschäftigter des DGB Bildungswerkes bist oder ganz wo anders von „weg“ bist 🙂

In einer Demokratie ist es zum Glück erlaubt, auch eine andere, als die gängige Meinung zu haben und vor allen Dingen auch öffentlich zu vertreten. Dazu soll auch – meiner Ansicht nach – dieses Diskussionsforum dienen. Und ich glaube, eine andere, als die hier sonst geäußerte Meinung, regt die Diskussion nur an und ist deshalb durchaus sinnvoll und hilfreich. Von daher besten Dank für Deinen Eintrag.

Damit ich nicht falsch verstanden werde – ich bin trotzdem anderer Meinung als Du!

Selbstverständlich – und das sage ich als langjährige Referentin für die IGM und inzwischen auch Teamerin für das DGB-Bildungswerk Bund – ist es richtig, dass unsere Seminare sich nicht nur durch den Ort von den sogenannten „freien Anbietern“ unterscheiden. Allerdings möchte ich unterstreichen, dass ich den Begriff der „allgemeinen politischen Prägung“ unserer Semianre bevorzuge im Gegensatz zu Deinen Begriffen „gewerkschaftlich“ und „arbeitnehmerpolitisch“. Denn ich glaube, wir gehen über diese beiden Begrifflichkeiten hinaus und machen deshalb „politische“ Seminare im weiten Sinne dieses Begriffes.

Du stellst die Frage nach den Mitgliedern im Förderkreis. Das kann ich Dir auch nicht detailliert beantworten. Aber – soll ich Dir was sagen: ich gehöre zwar nicht zum aktiven Teil dieses Förderkreises, aber – wie es auch nicht „die Gewerkschaft“ gibt, sondern jedes Mitglied die Gewerkschaft ist – genau so fühle ich mich auch als Mitglied dieses Förderkreises. Weil ich Hamburg-Sasel UND Starnberg unterstütze, den ersten Aufruf schon als eine der Erstunterzeichner mit gezeichnet habe UND die auf diesen Seiten geäußerten Ziele und Wünsche FÖRDERE!!!

Und wenn Du, was man Deinem Eintrag nicht entnehmen kann, auch für eine sachbezogene Aufrechterhaltung der politischen Bildung auch in den Regionen Hamburg und Niederpöcking sein solltest, bist Du – meiner Meinung nach – ebenso Mitglied des Förderkreises.

Gewiss gibt es immer Aktivere und weniger Aktive. Und natürlich muss es immer auch einen Verantwortlichen geben.

Der ist ja auch namentlich – und vielleicht auch persönlich – bekannt und gewiss der richtige Ansprechpartner, wenn Du Fragen hast oder Dir was nicht passt, was er im Namen des Förderkreises hier auf dieser Seite oder nach Außen hin äußert.

Und lass mich bitte noch etwas zu Deinem unterschwelligen Vorwurf des Eigeninteresses von gewissen Menschen am Erhalt von Hamburg/ Niederpöcking sagen:

Auch ich bin inzwischen Teamer in Hamburg. JA. Auch ich bin somit Nutznieser eines Erhaltes von Hamburg. JA. Aber trotzdem werde ich genau so um den Erhalt von Starnberg kämpfen. Und eigentlich – wenn ich Deiner Argumentation folgen und nur meine Eigeninteressen verfolgen wollte – müsste ich mich sogar darüber freuen, wenn ich nicht mehr nach Hamburg fahren müsste, zumal ich privat eher nahe Hattingen, dem dann noch verbleibenden DGB-Haus lebe. Aber trotzdem kämpfe ich für den Erhalt von Hamburg.

Und ich will Dir auch sagen warum – und ich glaube, das ist auch der einzige Grund für all die anderen, die sich auch aktiv an dieser Diskussion beteiligen:

Es geht mir um die Kolleginnen und Kollegen, die noch nicht so geschult sind, wie ich. Die noch nicht das Wissen und die Traute erworben haben, wie ich dies in den Jahren bisher konnte. Es geht mir um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Und das ist es auch, was einen Referenten/ Teamer auszeichnet – an sein Gegenüber zu denken und daran und damit zu arbeiten. Nicht sich selbst zu verwirklichen oder darzustellen!!

2 Kommentare