Wenn ich mir die Photodokumentation zur Belegschafts- und Teamer-/Referentenversammlung ansehe, so kann ich eine Frage, die gestellt wurde, nur unterstreichen und folgende Antwort darauf geben:
JA, DIE VERANTWORTLICHEN DES DGB-BILDUNGSWERKES SIND FEIGE!!!!
Es tut mir als bekennender und kämpferischer Gewerkschafter in der Seele weh, dies sagen zu müssen. Aber leider ist es so.
Eine Kollegin und DGB-Funktionärin hatte den 1. Vorsitzenden unserer Heimatgewerkschaft angeschrieben. Zumindest hat direkt am nächsten Tag ein Mitarbeiter seines Funktionsbereiches geantwortet. Zwar kann man über den Inhalt der Antwort geteilter Meinung sein, aber zumindest hat man sich den „Sorgen und Nöten“ eines Mitglieds angenommen.
Keine 2 Tage später ist das vorgenannte Anschreiben auch an ALLE Mitglieder des DGB-Bundesvorstandes per Mail verschickt worden.
Bis heute: NULL ANTWORT
Dann wurde – wiederum keine 2 Tage später – die im Internet zu findenden Kontaktadressen (BüroleiterInnen) mit dieser Mail angeschrieben.
Mehr als ein „Bin in Urlaub, Mail wird nicht bearbeitet“ und eine Rückmail „Du hast ja auch XY angeschrieben, da bist Du richtig und wirst gewiss dort Antwort bekommen“ ist bis heute AUCH NICHT ERFOLGT!!!
Ergo: die (Mit-)Verantwortlichen drücken sich vor der Diskussion und stehen anscheinend noch nicht mal selber zu ihren Entscheidungen!!!
Und wie nennt man das im Allgemeinen? Feige!!!
Und meiner Ansicht nach unwürdig für Menschen, die den gewerkschaftlichen Dachverband der Gewerkschaften in Deutschland nach Außen und gegenüber der Politik vertreten sollen.
Aber kein Wunder – wer war denn als Stimmberechtigte auf dem DGB-Kongress, wo gewählt und entschieden wurde, wer den DGB vertritt und wie die Arbeitsweise der nächsten Jahre aussehen soll? Waren das mehrheitlich die aktiven Ehrenamtlichen, Betriebsräte und/ oder Vertrauensleute der Einzelgewerkschaften? Soweit ich das überhaupt bisher herausfinden konnte – NEIN.
Ich kann nur jede und jeden Interessierte/n auffordern:
Schickt ebenfalls Euren Protest per Mail an ALLE Verantwortlichen Eurer Einzelgewerkschaft und des DGB!!! Ich werde es zumindest meiner Kollegin gleich tun.
Die Mailboxen dieser „Entscheider“ müssen heiß laufen.
Sie können vielleicht unsere Unterschriften ignorieren. Sie können vielleicht auch unsere Mails nicht beantworten. Aber um eine Mail zu ignorieren, muss man sie im System auch erst mal anklicken, um sie dann zu löschen.
Oder landen wir als einfache Mitglieder, die ja NUR die Beiträge bezahlen, von denen diese Menschen leben (!!!!), direkt im Spam-Filter???
Erinnern wir uns wieder an unsere Wurzeln und Anfänge – AUF AUF ZUM KAMPF!!!!
Solidarische Grüße nach Hamburg und Niederpöcking
Norbert

