Hallo Freunde des Bildungswerkes,
was mich nachdenklich macht ist:
Warum fordert der Föerderkreis einerseits auf, eine Immobilie im Raum Hamburg zu suchen, anderererseits allerdings unsachlich die Schließung von Sasel anprangert? Die Argumentation für den Erhalt ist ökonomiswch nicht nachvollziehbar. Bildungspolitisch wird behauptet: ohne Sasel und Starnberger See gäbe es keine Angebote mehr im Sinne „gewerkschaftlicher Orientierung“. Sicher bieten eigene Häuser hier ein großes Maß an Identifikationsmöglichkeit. Verkannt wird aber, dass auch die Inhalte nicht „wertneutral“ dargestellt/vermittelt werden, sondern „gewerkschaftlich“ und „arbeitnehmerpolitisch“ geprägt. Wer ist Mitglied im Förderkreis außer Hans Mielke… über ihn gibt es keine weiteren Auskünfte? Sind es Personen, die am Weiterbestehen von Sasel ihren Umsatz wg. Referentenhonoraren sichern wollen? Warum dann die Stimmungsmache gegen Vorstand und Geschäftsführung ohne Sachargumentation? Warum dann „politische Aktion“, die zum Schaden der Betroffenen vor Ort werden könnten. Ich erlebe eine Aktion – unausgegoren, die zur Sachklärung im Moment noch nicht in der Lage ist. Stimmungsmache allein schadet dem Bildungswerk, vor allem den Betroffenen der beiden Standorte.


Th. Franke hat hier einen Beitrag veröffentlicht, der den Förderkreis Sasel unterstellt eigene Interessen zu verfolgen. Deshalb zunächst die Frage, lieber Th. Franke: Bist Du jener Thomas Franke, der zum Mitarbeiterstamm des DGB Bildungswerks am Sitz der Geschäftsführung in Düsseldorf gehört? Warum verschweigst Du das dann in Deinem Beitrag? Wenn dem so ist, dann weißt Du doch aber auch, wie eure eigenen Betriebsräte die Situation einschätzen.
Hier ein Zitat aus einem Brief des Gesamtbetriebsrates im DGB Bildungswerk an die Geschäftsführung: „Eine Trennlinie zwischen den Beschäftigten im DGB Bildungszentrum und dem Förderkreis zu konstruieren, ist absurd. Die Aktion des Förderkreises und die aus dieser Aktion hervorgegangene Solidarisierung … mit dem Bildungszentrum, ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherung … der Bildungsarbeit am Standort Hamburg. In diesem Zusammenhang begrüßen der Gesamtbetriebsrat des Bildungswerks und der Betriebsrat des Tagungszentrums Sasel ausdrücklich die Unterstützungsaktion der am Aufruf beteiligten Betriebsratsgremien und bedanken sich für die damit verbundene Unterstützung und Förderung.“
Bekannt dürfte Dir zudem sein, dass unsere Aufforderung zur Suche einer Immobilie noch zu einem Zeitpunkt erfolgte, als Geschäftsführung und Vorstand ernsthaft behaupteten, die Zukunft von Sasel hänge allein daran, dass der Verpächter des Grundstücks, eine Verlängerung des Pachtvertrages ablehnt. Der hat dies aber inzwischen richtig gestellt und gesagt, dass der Pachtverlängerung nichts im Wege steht. Dass Du wider besserem Wissen Unterstützerinnen und Unterstützern des Förderkreises, ökonomische Eigeninteressen als Motiv für unsere Aktionen unterstellst, ist infam. Es zeigt, wie du selber tickst und bedarf wohl keiner weiteren Kommentierung.
Auf meinen Eintrag vom 12.10.10 hat `Der Förderkreis´ mit einem Eintrag von heute 12:37h reagiert … Leider nennt der/die Verasser/in ihren Namen nicht. Es fällt mir nicht leicht, auf die enthaltenen Bewertungen und oberflächlichen Schlußfolgerungen einzugehen… aber: Eine von mir gestellte Frage wird in eine Unterstellung mgewandelt und dann als „infam“ getreten. Gerne diskutiere und argumentiere ich auf sachlicher Grundlage. Einem Fragesteller und Kritiker der eigenen Meinung aber derart – wie in Deiner/Euren letzten Zeile – zu diffamieren, zeigt alles andere als sich für Belange und Interessen von Beschäftigten einzusetzen – oder? Mit Gruss zum Abend Thomas